Öffnungszeiten

Beratungstermine nur nach Vereinbarung.

Rufen Sie uns auch gerne an:

So sichern Sie Ihre Kellertür wirksam gegen Einbruch

Vor allem in der finsteren Jahreszeit mit kurzen Tagen und langen Nächten sind Einbrecher besonders aktiv. Aber eine Einbruchsprävention lohnt sich das ganze Jahr, da Langfinger auch in der Dämmerung um fremde Häuser schleichen. Vor allem Hintertüren, Terrassentüren und Kellertüren sind oft schwer einsehbar und daher ein beliebtes Ziel von Einbrechern. Auch Kellerfenster und Lichtschächte machen den Keller einbruchsanfällig. Deshalb geben wir heute wichtige Tipps zum Thema Einbruchsschutz an Kellertüren.

Verschiedene Sicherungsmöglichkeiten bei Kellertür

Während man bei Neubauten heutzutage einen gewissen Sicherheitsstandard einhält, haben Sie aber auch bei Altbauten zahlreiche Möglichkeiten nachzurüsten. Einige davon stellen wir Ihnen vor:

Der Klassiker: Panzerriegelschloss

Beim Panzerriegelschloss (auch Querriegelschloss genannt) wird ein massiver Querriegel innen über das gesamte Türblatt montiert und durch Schwerlastdübel oder Schließkästen im Mauerwerk verankert.  Zusätzlich schützt eine Panzerrosette aus Stahl den Schließzylinder an der Außenseite. Dies bietet einen besonders hohen Einbruchsschutz, da die Türe von beiden Seiten gesichert ist. Zwar ist das Panzerriegelschloss variabel an die Türengröße anpassbar, allerdings muss die entsprechende Tür nach innen zu öffnen sein.

Der Mindestschutz: Tür-Zusatzschloss

Wer auf einen preiswerteren Schutz setzen möchte, für den sind Zusatzschlösser eine gute Möglichkeit. Ein Tür-Zusatzschloss ist im Unterschied zum Panzerriegelschloss nicht über die ganze Breite des Türblatts, sondern nur an einer bestimmten Stelle angebracht. Mit einem Sperrbügel ist das Schloss von außen oder innen verschließbar. Von außen ist es nicht sichtbar und macht sich so den Überraschungseffekt zu Nutze. Der potenzielle Einbrecher spürt den Widerstand und lässt nachweislich eher von Ihrer Kellertür ab.

Weitere Möglichkeiten: Stangenschloss, Schließblech, Scharnierseitensicherung

Außer dem Panzerriegelschloss und einem Tür-Zusatzschloss bieten sich Ihnen noch weitere schützende Alternativen. Das im Türrahmen angebrachte Schließblech mit Mehrfachverriegelung beispielsweise ist ein relativ günstiger Schutz gegen das Aufhebeln der Tür im Schlossbereich. Ein Stangenschloss wird auf der ganzen Länge der Tür montiert und sichert den Eingang durch eine 2- oder 3-Punktsicherung auf ganzer Höhe. Die Scharnierseitensicherung ist für allen Türmaterialien geeignet und verhindert ein Aushebeln der Tür sehr effektiv. Sie ist daher eine besonders gute Wahl bei längerer Abwesenheit.

Einbruchshemmende Türen: Widerstandsklassen

Neben vernünftigen Schlössern und effektiven Sicherheitsvorkehrungen ist aber auch eine stabile Tür essentiell für einen wirkungsvollen Einbruchsschutz an Ihrer Kellertür. Die Robustheit und Stabilität einer Tür wird in sogenannten Widerstandsklassen angegeben, die beschreiben, welchen Werkzeugen und Einbruchsfertigkeiten eine Tür standhält. Dabei lässt sich eine Tür der Klasse RC2 von einem Gelegenheitseinbrecher mit alltäglichen Hilfsmitteln öffnen, während eine Tür der Klasse RC6 nur durch gute Einbruchskenntnisse sowie mit Spezial-Gerät überwindbar ist.

Schließzylinder bündig anbringen

Besonders wichtig im Hinblick auf die Sicherheit Ihrer Türen ist der bündige Abschluss des Schließzylinders mit der Tür. So kann dieser nicht mit einer Zange oder einem ähnlichen Werkzeug entfernt werden.

Auf hochwertige Schlösser setzen

Ob Sie sich nun für den preiswerten Mindestschutz entscheiden oder eher höherpreisige Schutzmaßnahmen bevorzugen – besonders wichtig ist die Hochwertigkeit der Schlösser und Materialien. Für Keller- oder Hintertüren, die nicht oft geöffnet werden, aber ein höheres Einbruchsrisiko aufweisen, ist ein Panzerriegelschloss die Schutzform der Wahl. Preislich liegt er zwar über den meisten anderen Vorrichtungen, sorgt aber auch für den höchsten Einbruchsschutz. Für eine fachmännische Sicherung Ihrer Kellertür und Ihrer Fenster setzen Sie am besten auf die Expertise Ihres Fensterbauers im Großraum München, Ebersberg, Markt Schwaben, Erding – Rumpfinger! Bild: © Adobe Stock, #327223792