Giebelfenster sind Dachfenster besonderer Art. Im Gegensatz zu traditionellen Dach-Fenstern werden sie nicht in den Dachaufbau integriert, sondern sie kommen unmittelbar in die Seitenwände eines Satteldaches bzw. Giebeldachgeschosses. Auf diese Weise bekommt Ihr Haus eine besondere Optik und Sie genießen eine einzigartige Aussicht von Ihrem Dachgeschoss aus. Was noch für den Einbau solcher Fenstertypen spricht, erfahren Sie im heutigem Blogbeitrag.
Formenvielfalt, die begeistert
Giebelfenster ist nicht gleich Giebelfenster. In einen Giebel lassen sich verschiedene Formen von Giebelfenstern montieren. Zu diesen gehören:- Giebelfenster in Eckform
- runde Giebelfenster
- dreieckige Giebelfenster
Eckig aber schön
Eckige Giebelfenster kommen vorwiegend in unbeheizten Dachräumen zum Einsatz. Bewohnte Dachgeschosse werden stattdessen vermehrt mit klassischen halbhohen oder bodentiefen Dachfenstern ausgestattet.Es geht durchaus rund
Ein rundes Giebelfenster ist immer eine Geschmacksfrage. Unsere Erfahrung bestätigt, dass sich viele Bauherren für einfache kreisrunde Varianten, gerne auch mit Sprossen, entscheiden. Weniger populär, aber doch interessant sind Rundbogenfenster, die dem Gebäude einen Hauch Extravaganz verleihen.Harmonie pur: Dreiecksfenster
Dreieckige Giebelfenster sind sehr flexibel in der Anwendung und dadurch fügen sie sich ideal in nahezu jede Hausarchitektur ein. Durch eine große Fensterfront im Dachraum passen sie sich der vorhandenen Giebelform perfekt an.Giebelfenster und ihre Vorzüge auf einen Blick
Giebelfenster sind echte Allround-Talente unter den Fensterformen im DG. Sie garantieren Ihnen:- mehr Tageslichteinfall
- gute Lüftungsmöglichkeiten, so dass sich im Sommer die Hitze im obersten Geschoss nicht mehr staut
- eine ungestörte Aussicht
- ein optisches Highlight, weil sie die Hausfassade zusätzlich in Szene setzen