Nicht alles was am Haus kaputt ist, muss gleich vom Fachmann gerichtet werden. Gerade Wartungs- und Pflegearbeiten am Fenster sowie kleinere Reparaturen lassen sich leicht selbst ausführen. Rumpfinger sagt Ihnen, wo Sie gut selbst Hand anlegen – und wofür Sie sich dann doch lieber einen Experten ins Haus holen.
Bei Zugluft in Ihren Wohnräumen wird es Zeit, die Fenster abzudichten. Auch das können Sie – zumindest übergangsmäßig – selbst erledigen. Im Baumarkt finden Sie praktische Schaumstoff-Klebedichtungen. Durch eine beiliegende Anleitung sind diese kinderleicht anzubringen. Für eine permanente Abdichtung, die den Wärmedurchgangskoeffizienten effektiv verringert, brauchen Sie aber einen erfahrenen Schreiner!
Bei Holzfenstern können Sie viel selbst machen
Holzfenster sind pflegeintensiv. Die gute Nachricht ist, dass Sie die Wartung und Pflege größtenteils selbst übernehmen können. Die Beschläge der Fenster zu prüfen und zu ölen ist auch für den Laien ein Leichtes. Mit etwas Nähmaschinenöl schließen und öffnen sich Ihre Holzfenster gleich wieder wie geschmiert – ein Hausmittel mit großem Effekt! Auch Streicharbeiten und „kosmetische“ Reparaturen der Struktur Ihrer Holzfenster bedürfen keiner besonderen Fachkenntnisse – im Gegensatz zur Reparatur von Kunststofffenstern. Wenn Sie- kleinere Unebenheiten
- Holzfäulnis
- andere fehlerhafte Stellen