Haustüren prägen das Gesamtbild des Hauses und fallen jedem Besucher sofort ins Auge. Die neue Haustür soll schließlich optisch begeistern – aber auch funktionell sein. Genau das war auch die Maßgabe beim Einbau einer neuen Haustür in einer Grünwalder Villa: Die Besitzer suchten nach einer Lösung, die sowohl ästhetisch als auch funktionell überzeugt. Gesagt, getan!
Massive Eichenholztüren können etwas dunkel und wuchtig wirken. Es gibt aber durchaus Gestaltungsmöglichkeiten, damit sie „leichter“ wirken. Der Clou bei dieser Tür: Eine weiße Lackierung auf der Innenseite lässt die Tür luftig und elegant wirken. Bodentiefe Glaseinsätze an den Seiten bringen zusätzliches Licht in den Eingangsbereich.
Die Wahl der richtigen Haustür beginnt in unserer Ausstellung
Selbstverständlich steht das Erscheinungsbild zunächst an erster Stelle. Je nach Baustil Ihres Objekts und Aussehen der Fassade wirken verschiedene Materialien und Stile harmonisch. Zur Auswahl stehen:- Holztüren
- Kunststofftüren
- Alutüren
- Türen aus Materialkombinationen.
Holztüren verbinden hochwertiges Design mit individuellem Charme
Unser Kunde wünschte sich vor allem eine breite Eingangstür für seinen großzügigen Eingangsbereich. Zusätzlich sollte die Haustür ein Blickfang an der hellen Fassade sein. Diese Vorstellung setzten wir natürlich gerne um: Die Wahl fiel auf eine zweiflügelige Stiltür aus massivem Eichenholz. Die Füllung in geometrischer Form gibt ihr das gewisse Etwas und Eleganz.Glaseinsätze und weiße Tür-Lackierung für Helligkeit im Inneren
Funktionalität bei Haustür ist für die Planung maßgebend
Haustüren sind eine Barriere zwischen dem eigenen Zuhause und der Außenwelt. Sie schützen vor Kälte, Lärm und Einbrechern. Deswegen müssen Sie auch die Zweckmäßigkeit berücksichtigen. Wie pflegeaufwändig und wartungsaufwändig darf die neue Tür zum Beispiel sein? Weitere wichtige Faktoren, die wir mit den Hausbesitzern bei der Beratung geklärt haben, sind- Wärmeisolierung
- Schalldämmung
- Einbruchschutz